Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit als
 
Netzwerktechniker/-in in der Cyberabwehr (m/w/d)
(Sofern alle Anforderungen der Stelle erfüllt werden, kann eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß LBesO erfolgen)
 
Sie "brennen" für das Thema IT Sicherheit und "spüren" wenn Dinge passieren, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern? Sie betrachten IT Sicherheit nicht als eine Ansammlung von Tools, sondern als einen Prozess, der nie beendet ist? Dann bewerben Sie sich bei uns.

Gemeinsam mit Ihren Teamkollegen sind Sie verantwortlich für die operative IT-Sicherheit auf Netzwerk- und Client-Ebene. Mit Ihrem Knowhow schützen Sie unsere Verbandsmitglieder und die ITK-Rheinland gegen Cyber-Bedrohungen. Es erwartet Sie eine moderne und zukunftsgerichtete IT-Infrastruktur sowie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.

Ihr Aufgabengebiet:
  • Forensische Analyse digitaler Spuren und Schadsoftware in Netzwerk- und Clientumgebungen
  • Analysieren von Schwachstellen und Untersuchung der Schadsoftware auf ihr Verhalten
  • Incident response (verschiedene Techniken der Vorfallsbearbeitung) als wesentlicher Teil des Krisenmanagements (Live-Forensik und post-mortem-Analysetechniken)
Ihr Profil: 
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (BA/Diplom FH) der Fachrichtungen Informatik, Forensik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
    Alternativ besitzen Sie eine IT-spezifische Ausbildung sowie mehrjährige nachgewiesene Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet.
  • Sie verfügen über ein umfassendes Fachwissen im Bereich der IT-Sicherheit, über Bedrohungen und Angriffsmethoden im Internet sowie Schutzmaßnahmen zur Abwehr.
  • Idealerweise besitzen Sie bereits Kenntnisse in der IT-Forensik, Analysemethoden und Detektionsmechanismen und verfügen über Zertifizierungen in den Bereichen SANS, Cisco CCNA Security und Cisco CCNP.
  • Grundkenntnisse in der Programmierung (u.a. Python) sowie Gute Deutsch- und fachspezifische Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Mobiles Arbeiten
  • Moderne Arbeitsmethoden
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Flexible Arbeitszeiten / Work-Life-Balance
  • 30 Tage Urlaub / 5-Tagewoche
  • Sozialleistungen eines öffentlichen Arbeitsgebers
  • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
  • Die Möglichkeit zur Teilnahme an gesundheitsfördernden Maßnahmen
 
Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. im Beamtenverhältnis nach dem Landesbeamten- und Landesbesoldungsgesetz mit den entsprechenden Sozialleistungen eines öffentlichen Arbeitgebers.

Im Sinne der Gleichstellung begrüßt die ITK Rheinland die Bewerbung aller Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Im Rahmen der Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen bei der ITK Rheinland sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Für erste Fragen steht Ihnen Frau Gottschalk zur Verfügung: Tel.: 0 2131 / 750 - 1541.

Wir freuen uns über Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10. Dezbember 2023, mit der Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Bitte bewerben Sie sich direkt über das Bewerberportal:   https://karriere.itk-rheinland.de

ITK Rheinland, z. Hd. Frau Birgit Gottschalk, Hammfelddamm 4, 41460 Neuss